Alles zum Thema Glückspiel
Neue Regelung in Schleswig Holstein
Zum 1.3.2012 ist eine neue Glücksspielregelung in Kraft getreten. Denn Schleswig Holstein ist das einzige Bundesland, dass den Glücksspielvertrag nicht unterschrieben hat. Ein erster Gang in die richtige Richtung? Jein, finden viele. In vielen anderen Ländern sind Online Wetten, Casinos und Poker schon längst erlaubt, doch hier ist dies dank des Vertrages unmöglich. Die Vergabe von Lizenzen wird als erster Schritt in eine moderne Welt gesehen. Auch kann Schleswig Holstein von den höheren Steuereinnahmen profitieren. Die restlichen Bundesstaaten sollten sich ein Vorbild von dem Nachbar im höchsten Norden nehmen.
Leider läuft die Vergabe nur schleppend voran und jetzt mit einem Wechsel in der Regierung, ist die Zukunft der langersehnten Lizenzen nun doch erstmal wieder in den Händen der Sterne. Als kleinen Trost kann man jedoch davon ausgehen, dass in den nächsten 4 Wochen noch eine Reihe von Lizenzen vergeben werden. So wird es tatsächlich schwieriger für die neue Regierung das schon etablierte Gestz noch zu kippen. Denn die Anbieter die schon eine Lizenz in der Hand haben, hätten bei Rücknahme des Gesetzes, Anspruch auf Schadenersatz. Dies will man natürlich vermeiden und ist auch nicht bereit solche Summen zu zahlen.Man darf auf die weiteren Entwicklungen gespannt sein.
Zum 1.3.2012 ist eine neue Glücksspielregelung in Kraft getreten. Denn Schleswig Holstein ist das einzige Bundesland, dass den Glücksspielvertrag nicht unterschrieben hat. Ein erster Gang in die richtige Richtung? Jein, finden viele. In vielen anderen Ländern sind Online Wetten, Casinos und Poker schon längst erlaubt, doch hier ist dies dank des Vertrages unmöglich. Die Vergabe von Lizenzen wird als erster Schritt in eine moderne Welt gesehen. Auch kann Schleswig Holstein von den höheren Steuereinnahmen profitieren. Die restlichen Bundesstaaten sollten sich ein Vorbild von dem Nachbar im höchsten Norden nehmen.
Leider läuft die Vergabe nur schleppend voran und jetzt mit einem Wechsel in der Regierung, ist die Zukunft der langersehnten Lizenzen nun doch erstmal wieder in den Händen der Sterne. Als kleinen Trost kann man jedoch davon ausgehen, dass in den nächsten 4 Wochen noch eine Reihe von Lizenzen vergeben werden. So wird es tatsächlich schwieriger für die neue Regierung das schon etablierte Gestz noch zu kippen. Denn die Anbieter die schon eine Lizenz in der Hand haben, hätten bei Rücknahme des Gesetzes, Anspruch auf Schadenersatz. Dies will man natürlich vermeiden und ist auch nicht bereit solche Summen zu zahlen.Man darf auf die weiteren Entwicklungen gespannt sein.
Pierre-Marie.bergman - 7. Mai, 15:43